Das Getränk lässt sich auch pflanzlich zubereiten: Hafer- oder Mandelmilch verleiht ihm einen milderen Geschmack und ist vegan. Die Süße können Sie mit Ahornsirup oder Dattelpaste anpassen.
Werbung
Für ältere Menschen ist Milchpunsch eine angenehme Wahl: Er ist cremig, nicht sauer und nicht kohlensäurehaltig. Wichtig ist, frische Milch zu verwenden und nicht zu viele Gewürze zu verwenden.
Bereiten Sie den Punsch erst kurz vor dem Servieren zu – er hält sich nicht lange. Sie können jedoch die Basis (ohne Ei) zubereiten, sie vor dem Servieren erwärmen und frische Zutaten hinzufügen.
Für Silvester können Sie den Punsch dekorieren: Bestreuen Sie den Glasrand mit Zimt und Zucker und stecken Sie eine Zimtstange als Strohhalm hinein. So entsteht eine festliche Atmosphäre ganz ohne großen Aufwand.
Milchpunsch weckt Erinnerungen. Viele verbinden damit Kindheitserinnerungen, Omas Rezepte und gemütliche Familienabende. Ihn zu servieren, schenkt mehr als nur einen guten Geschmack – es vermittelt ein Gefühl der Zusammengehörigkeit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alkoholfreier Milchpunsch ein feines, wärmendes und wohltuendes Getränk ist. Er ist nicht aufdringlich, sondern signalisiert leise: „Die Party hat begonnen.“ Und genau darin liegt seine Kraft.
