Die Startseite Schönheit Nagelpflege zu Hause: So stärken und glänzen Ihre Nägel ganz einfach im Nagelstudio

Nagelpflege zu Hause: So stärken und glänzen Ihre Nägel ganz einfach im Nagelstudio

von Günther Berg

Werbung

Nägel sind mehr als nur eine Hülle für Nagellack; sie spiegeln die allgemeine Gesundheit wider. Brüchige Nägel, Einrisse und weiße Flecken deuten oft auf Vitaminmangel, Stress oder falsche Pflege hin. Die gute Nachricht: Die meisten Probleme lassen sich zu Hause lösen – ohne teure Behandlungen oder Chemikalien.

Werbung

Der erste Schritt: Vermeiden Sie aggressive Produkte. Aceton, billige Nagellacke mit Formaldehyd und häufige Nagelverlängerungen schwächen die Nagelplatte. Verwenden Sie einen klaren Unterlack mit Kalzium oder Biotin und entfernen Sie den Nagellack mit einem acetonfreien Nagellackentferner.

Der zweite Schritt: Nagelöl. Tragen Sie es täglich morgens und abends auf. Die besten Inhaltsstoffe sind Jojobaöl, Vitamin E und Mandelöl. Sie pflegen nicht nur die Nagelhaut, sondern auch das Nagelbett und fördern so das Nagelwachstum.

Der dritte Schritt: Nagelbäder. Gönnen Sie Ihren Nägeln einmal pro Woche ein warmes Bad mit Meersalz und einem Tropfen Jod – das desinfiziert und stärkt sie. Oder verwenden Sie Olivenöl und Zitronensaft (10 Minuten einwirken lassen) für Glanz und Aufhellung.

Viertens: Die richtige Nagelfeile. Verwenden Sie eine Glas- oder Keramikfeile mit feiner Körnung. Feilen Sie nur in eine Richtung – nicht hin und her –, um ein Einreißen des Nagels zu vermeiden. Eine ovale oder mandelförmige Nagelfeile ist am robustesten.

Sie können auch mögen

logo

Kontaktinformationen

Equitustol GmbH

Papenstieg 8, 38100 Braunschweig, Deutschland

+495311390049

[email protected]

Haftungsausschluss

Diese Website dient nicht als Diagnosetool. Ergebnisse können variieren. Diese Informationen stellen keine direkte Beratung dar und sollten nicht als solche ausgelegt werden. Sie ersetzen nicht die Beratung oder persönliche Beurteilung durch einen zugelassenen Fachmann. Konsultieren Sie vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln einen Fachmann. Die bereitgestellten Informationen dienen als Leitfaden für einen nachhaltigen Lebensstil und sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.