Glühwein wird traditionell mit Rotwein in Verbindung gebracht, doch die alkoholfreie Variante ist nicht weniger aromatisch, wärmend und festlich. Dieses Getränk ist perfekt für Familienabende, Kindergeburtstage oder Treffen mit Gästen, die keinen Alkohol trinken. Die Basis bildet Fruchtsaft oder Kompott, verfeinert mit Gewürzen, Zitrusfrüchten und Honig.
Werbung
Für klassischen alkoholfreien Glühwein benötigen Sie 1 Liter Apfel- oder Traubensaft (vorzugsweise ungeklärt, mit Fruchtfleisch). Geben Sie 1 Zimtstange, 4–5 Nelken, 1 Sternanis, die abgeriebene Schale einer Orange und einige Zitronenscheiben hinzu. Lassen Sie die Mischung 15–20 Minuten köcheln – aber nicht kochen, damit Aroma und Vitamine erhalten bleiben.
Verwenden Sie natürlichen Honig anstelle von Zucker – er süßt nicht nur, sondern stärkt auch das Immunsystem. Geben Sie den Honig erst nach dem Abkühlen hinzu, um seine wertvollen Eigenschaften zu bewahren. 2–3 Esslöffel pro Liter genügen, je nach Geschmack.
Sie können Glühwein mit Preiselbeeren oder Cranberries verfeinern – sie verleihen ihm eine säuerliche Note und eine kräftige Farbe. Oder geben Sie eine Ingwerscheibe hinzu – sie verstärkt die wärmende Wirkung und hilft gegen Erkältungen. Dieses Getränk ist besonders im Dezember geeignet, wenn es draußen eisig kalt ist und man sich zu Hause nach Wärme und einem festlichen Duft sehnt.
Servieren Sie Glühwein in Keramik- oder Glasbechern, garniert mit einer Orangenscheibe oder einer Zimtstange. Für Kinder servieren Sie ihn in durchsichtigen Gläsern mit bunten Strohhalmen – das sorgt für festliche Stimmung.
