Kakao ist weltweit eines der beliebtesten Wintergetränke. Seine warme, samtige Textur und der intensive Schokoladengeschmack wecken Erinnerungen an die Kindheit, verschneite Wintertage und gemütliche Abende am Kamin. Doch Kakaopulver aus dem Supermarkt enthält oft Zucker, Palmöl und wenig echten Kakao. Selbstgemachter Kakao ist einfach, gesund und unglaublich lecker.
Werbung
Für perfekten Kakao benötigen Sie nur drei Zutaten: ungesüßtes Kakaopulver, Milch (pflanzliche Milch, Hafer- oder Mandelmilch eignen sich gut) und ein Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker. Verwenden Sie für 240 ml Milch 1–2 Teelöffel Kakaopulver und 1 Teelöffel Süßungsmittel.
Bereiten Sie den Kakao bei niedriger Hitze zu: Verrühren Sie zunächst das Kakaopulver mit etwas kalter Milch, bis eine klumpenfreie Paste entsteht. Geben Sie dann die restliche Milch hinzu, fügen Sie das Süßungsmittel hinzu und erhitzen Sie die Mischung 5–7 Minuten unter ständigem Rühren. Die Milch darf nicht kochen, da sie sonst anbrennen und der Kakao sein Aroma verliert.
Um den Kakao noch intensiver zu machen, geben Sie eine Prise Salz hinzu – das hebt das Schokoladenaroma hervor. Oder einen Tropfen Vanilleextrakt für eine warme, komplexe Note. Wer es gerne würzig mag, wird Zimt oder Muskatnuss zu schätzen wissen – auch hier genügt eine Prise.
Servieren Sie den Kakao mit Schlagsahne, Marshmallows oder einem Stück dunkler Schokolade. Ein wahrer Genuss für Kinder und ein Hauch von Nostalgie für Erwachsene. Zu Silvester können Sie die Tasse mit Goldstreuseln oder einer Zimtstange – dem Symbol des Festes – verzieren.
