Die Alpen sind das Herz des europäischen Bergsteigens und eine der am besten zugänglichen Bergregionen für Reisende aller Erfahrungsstufen. Die Bergkette erstreckt sich über acht Länder – von Frankreich und der Schweiz bis Slowenien und Österreich – und vereint dramatische Landschaften, gut ausgebaute Infrastruktur und ein reiches kulturelles Erbe. Hier findet jeder seinen eigenen Weg, von leichten Wanderungen bis hin zu mehrtägigen Bergtouren.
Werbung
Eine der beliebtesten Routen ist die Tour du Mont Blanc, eine 170 Kilometer lange Rundwanderung um den höchsten Gipfel der Alpen (4.808 m). Die Route führt durch Frankreich, Italien und die Schweiz und bietet Ausblicke auf Gletscher, Almwiesen und malerische Dörfer. Die Tour dauert 7 bis 11 Tage und erfordert eine gute Kondition, aber keine Bergsteigerausrüstung – nur festes Schuhwerk und Ausdauer.
Wer es komfortabler mag, findet in den Alpen Bergorte mit Skiliften und Hotels. Zermatt in der Schweiz, Chamonix in Frankreich und Innsbruck in Österreich sind nicht nur beliebte Wintersportorte, sondern auch beliebte Sommerreiseziele. Hier können Sie mit der Seilbahn zu einer Aussichtsplattform fahren, in einem Restaurant auf 3.000 Metern Höhe speisen oder einfach den Sonnenuntergang über dem Matterhorn genießen.
Die Alpen sind nicht nur Natur, sondern auch Kultur. In den Dörfern werden Traditionen wie die Käseherstellung, die Holzschnitzerei und Volksfeste bewahrt. Ein Besuch auf einem Almbauernhof, wo der berühmte Raclette oder Gruyère hergestellt wird, ist keine gewöhnliche Tour, sondern ein Eintauchen in eine jahrhundertealte Lebensweise.
